Aktuelle Events
10. April 2025
19 – 20:30 Uhr
Online
„Macht Oma Urlaub im Himmel?“
Wie du souverän mit Kinderfragen zu Tod und Sterben umgehst.
Seminar-Preis: statt 59,- 49,- Aktionspreis (nur bis 6. April!)
Mit Aufzeichnung für alle, die später dazukommen oder am Termin nicht können.
inkl. Handout mit konkreten Buch- und Medientipps für Kinder.
Inhalt Seminar „Macht Oma Urlaub im Himmel?"
„Mama, wann stirbst du?
„Sandra, was ist eigentlich eine Seele?“
Kinder stellen direkte, oft unerwartete Fragen – besonders zum Thema Tod und Sterben. Diese Fragen können uns Erwachsene schnell überfordern. Häufig wissen wir nicht, wie wir richtig antworten sollen, ohne das Kind zu verunsichern oder zu belasten. Dabei ist der Tod ein natürlicher Teil des Lebens. Kinder sind neugierig, feinfühlig und möchten verstehen. Sie vor diesen Themen zu schützen ist zwar gut gemeint, kann jedoch mehr schaden als helfen.
In diesem Seminar erfährst du, wie du altersgerecht mit Kinderfragen zum Thema Tod und Sterben umgehst (für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren). Du lernst, wie du klar, souverän und einfühlsam bleibst. So gibst du den Kindern Raum, ihre Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten und begleitest sie sicher durch schwierige Gespräche.
Bereite dich auf dieses wichtige Thema vor – am besten schon bevor diese Fragen aufkommen. Mit dem richtigen Wissen wirst du den passenden Weg finden, wenn es so weit ist!
Das bringt das Seminar:
- Verständnis für die Fragen und Verhaltensweisen von Kindern
- Wichtiges Fachwissen kompakt und leicht verständlich
- Handlungsstrategien, wie du mit Kinderfragen zu Tod und Sterben umgehen kannst
Das ist für dich drin:
- Kinder in der heutigen Gesellschaft
- Kinder und ihr Verständnis von Tod und Sterben
- Kleiner Exkurs: Kindertrauer
- Kindern beibringen, den Tod zu verstehen. Was kann ich aktiv tun?
- Mit Kindern Gespräche zu Tod und Sterben führen
- Diese Fragen stellen Kinder
- So informiere ich ein Kind (und besser nicht) über einen Todesfall: Do’s and Don’ts
- Tipps zu Büchern und weiteren Medien
- Handout der wichtigsten Fakten zum Nachschlagen und Anwenden
Zielgruppe:
Dieses Seminar ist für Eltern, Verwandte, Pädagog*innen, therapeutische Fachkräfte und alle Erwachsenen, die Kindern Orientierung im Umgang mit Sterben, Tod und Verlust geben möchten.
Dauer: 1,5 Stunden
Datenschutz:
Indem Sie uns Ihre E-Mail senden, willigen Sie automatisch in den Datenschutz ein. Sie gestatten uns ausdrücklich Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Anmeldung zu verarbeiten und zu speichern.
IM HERBST 2025 (Ort und Datum gerade in Planung):
„Was schreib‘ ich, was sag‘ ich, was tu‘ ich?
So begegne ich Trauernden richtig.
Ein Auszug aus Kundenfeedbacks:
Tolles Seminar! Man merkt, dass es dein Herzensthema ist und ich bin froh, dass ich dabei war.
Liebe Carolin, ich war etwas skeptisch und dann positiv überrascht. Das Thema ist ja nicht so einfach. Aber Du hast uns das Thema mit viel Einfühlungsvermögen und guten Ratschlägen und Beispielen näher gebracht. Das fand ich so gut.
Auch ich habe immer „mein Beileid“ in Karten oder auf der Beerdigung „bekundet“. Das wird mir sicher nicht mehr passieren.
Auch wie man Trauernden begegnet und das man offen sein soll und sich trauen, einfach mal anzurufen oder mal eben vor der Tür stehen.
Für mich persönlich habe ich viel „mitgenommen“ und ganz viel, wie ich der Person, die um einen lieben Menschen trauert, begegnen und helfen/sie unterstützen kann.
Carolin gibt Mut, das Thema Trauer jeglicher Art noch offener anzugehen. Danke dafür und für die vielen Impulse, mir treuzubleiben und dabei dem Trauernden ohne Unsicherheiten meinerseits gegenüberstehen zu können!
Als angehende Psychotherapeutin haben mich die beiden Seminare „Macht Oma Urlaub im Himmel?“ und „Was schreib‘ ich, was sag‘ ich, was tu‘ ich?“ interessiert, weil das Thema Trauer zwangsläufig Teil des Lebens meiner PatienInnen sein wird. Ich fühle mich jetzt deutlich besser gewappnet für den Umgang mit Trauernden – vor allem das „Kinderseminar“ hat mir viele neue Erkenntnisse und Einblicke gegeben.
Auch wenn ich mich auf Erwachsene spezialisieren möchte, werden Fragen wie „Wie sage ich meinen Kindern, dass XY verstorben ist? Ab wann und wie erzähle ich ihnen davon?“ sicherlich kommen. Nach den beiden Kursen fühle ich mich deutlich sicherer mit diesen Fragestellungen und konnte auch meine eigene Haltung nochmal reflektierten. Das hilft natürlich neben allen beruflichen, neu gewonnen Sicherheiten auch privat im eigenen, engen Umfeld. Ich möchte und kann die Kurse jedem ans Herz legen.
Es war sehr informativ und ich kann es jedem nur ans Herz legen.
Ich habe an dem Trauerseminar am Nachmittag des 10.8. teilgenommen. Es wurde fundiertes Wissen in gelungener und gut verständlicher Form vermittelt, das sowohl für Menschen mit entsprechenden Erfahrungen in diesem Themenbereich als auch für Menschen hilfreich und ansprechend war, die erstmals mit diesem Trauerthema in Berührung kamen.
Ich kann eine Teilnahme an einem solchen oder ähnlichen Seminar nur empfehlen.